Die Grundidee des Entwurfes ist eine klare Funktionstrennung zwischen der Verwaltung und den Betriebsräumlichkeiten des Forstes. Der mit einer großzügigen Verglasung klar situierte Eingang kann ohne Umwege und ohne Störung des Betriebes erreicht werden. Der Foyerbereich erstreckt sich über die ganze Gebäudetiefe und erlaubt durch die freie, vor die Fassade springende Stiegenkonstruktion interessante Blickverbindungen nach außen. Die Wahl der Dachform mit der charakteristischen „Wimper“ zur Hauptfassade erklärt sich aus der geringen Konstruktionshöhe. Diese führt zu einer vertretbaren Schatteneinwirkung auf das Nachbargrundstück.
Umbauter Raum 5.100 m³
Heizung mit Holzpellets